In Kooperation mit

Elektroniker/-in
Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Mathe und Physik, Werken und Technik sind Fächer, die dir liegen? Du arbeitest geschickt und umsichtig und hast technisches Verständnis? Wenn du dich darüber hinaus noch für Klimaschutz und Fragen der Energieversorgung und Gebäudetechnik interessierst, ist das hier die richtige Ausbildung für dich.
Du solltest außerdem gerne unterwegs sein und gut mit Menschen umgehen können. Hier kannst du als smarter Elektroniker deinen Kunden zu einem zukunftsorientierten Smart Home verhelfen!
Good 2 Know
WaTT erwartet Dich
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Ausbildungsinhalte
• Systeme der Energie- und Gebäudetechnik • Installieren und Konfigurieren von Gebäudesystemtechnik • Energieversorgungsanlagen • Empfangs- und Breitbandkommunikationsanlagen
Karriere
• techn. Fachwirt • Meister • Studium • Selbständigkeit
Arbeitsbereiche
• in Betrieben der E-Handwerke • in Betrieben der Immobilienwirtschaft • bei techn. Gebäudeausrüstern • in kommunalen Betriebsstätten • in Betrieben, die Beleuchtungs- und Signalanlagen installieren

fairgütung
weil ich es wert bin
Tariflich Festgelegte Vergütung
Tariflich Festgelegte Vergütung
Tariflich Festgelegte Vergütung
Tariflich Festgelegte Vergütung
Vielfalt im Beruf
Immer mittendrin
Ob Privathaus oder große Wohnanlage. Büro, Hotel, Kaufhäuser oder Industriegebäude: Wenn es um Gebäude und ihre Energieversorgung geht, bist du gefragt. Angestellt wirst du in Betrieben des Elektrotechnikerhandwerks oder auch in Firmen der Industrieunternehmen.
Du sorgst für die richtige Technik in jedem Gebäude
Energieversorgung, Elektromobilität, Gebäudetechnik, Antriebs-, Steuer- und Regeleinrichtungen. Du entwirfst und installierst die passenden Anlagen. Du beherrschst die gesamte Technik sowie Datennetze und Co. Und du kannst sie dem Kunden erklären, der dank dir ein energieeffizientes System hat.
Gebäude werden intelligent — durch dich
Nachhaltig heizen, weniger Energie verschwenden, intelligentes Laden und ein Haus haben, das quasi
mitdenkt. Sowohl in Firmen als auch in Privathäusern wird eine ausgeklügelte Technik für solche Dinge immer wichtiger.
Du kennst dich damit aus, kannst Kunden beraten und dafür sorgen, dass auch hoch technisierte Gebäude gut funktionieren. Faszinierende neue Entwicklungen sind genau dein Ding.
Du weißt, wie’s funktioniert
Elektroniker/-innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik kennen sich aus mit intelligenten Gebäuden und Geräten: von der Installation elektrischer Anlagen und Kommunikationstechnik, bis hin zum Aufbau von Photovoltaikanlagen und Anbindung der Elektromobilität. Du deckst später die komplette Energie- und Gebäudetechnik ab.

Planen, Entwerfen, Konfigurieren und Installieren
Was dich erwartet
- Entwerfen von Systemen der Energie- und Gebäudetechnik
- Installation von Beleuchtungsanlagen, Gebäudesystemtechnik, Ersatzstromversorgungsanlagen, Empfangs- und Breitbandkommunikationsanlagen
- Planen und Errichten von Erdungs-, Blitzschutz-, Überspannungsschutzanlagen
- Konfigurieren und Parametrieren von Gebäudeleiteinrichtungen und Bussystemen
- Installation und Inbetriebnahme von dezentralen Energieversorgungs- und Energiewandlungssystemen einschließlich Nutzung regenerativer Energiequellen
- Installation von Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge
- Montieren und Installieren von Netzwerken
Mit viel Energie voran! Hast du deine Ausbildung hinter dir, startest du direkt in die Arbeitswelt – in deinem Ausbildungsbetrieb oder auch einem anderen, bei dem du dich neu bewirbst. Zum Beispiel:
- in Betrieben der E-Handwerke
- in Betrieben der Immobilienwirtschaft
- bei technischen Gebäudeausrüstern
- in Wohn- und Gewerbegebäuden
- in kommunalen Betriebsstätten
- in Betrieben, die Beleuchtungs- und Signalanlagen installieren
- bei Industrieunternehmen
